Was ist tabula rasa?

Tabula rasa ist eine lateinische Phrase, die wörtlich "leere Tafel" bedeutet. Der Ausdruck stammt ursprünglich von dem Philosophen John Locke und bezieht sich auf die Theorie des "empirischen" Wissens.

Locke argumentierte, dass das menschliche Bewusstsein bei der Geburt eine "leere Tafel" ist und dass alle Ideen und Wahrnehmungen durch Erfahrungen und Sinneswahrnehmungen erzeugt werden. Er lehnte die Vorstellung ab, dass der Mensch bei der Geburt bereits mit angeborenen Ideen oder angeborenem Wissen ausgestattet ist.

Die Idee von tabula rasa hat einen großen Einfluss auf die Philosophie, Psychologie und Erziehungstheorie gehabt. Sie legt nahe, dass der menschliche Geist und die Persönlichkeit durch Umwelt- und Erfahrungseinflüsse geformt werden können. Diese Auffassung steht im Gegensatz zur Theorie des angeborenen Wissens oder der Vorstellung, dass bestimmte Eigenschaften oder Fähigkeiten von Geburt an vorhanden sind.

Tabula rasa ist auch als Metapher für einen Neuanfang oder eine leere Ausgangssituation bekannt. Es wird oft verwendet, um darauf hinzuweisen, dass etwas vollständig neu und unbelastet ist und hinsichtlich Vorurteilen, Annahmen oder Vorwissen neutral betrachtet werden kann.

Kategorien